Hi, ich bin Silvi!

Als Agile Coach begleite ich dich und dein Team auf dem Weg zu wirksamer Zusammenarbeit.

Silvia Schlett agile Coach

Meine Überzeugung 

Ich glaube fest daran, dass die Herausforderungen unserer Zeit gelöst werden können, wenn Menschen lernen kooperativ und ko-kreativ zusammenzuarbeiten.

Für welche Teams ist mein Angebot geeignet? 

Echte Zusammenarbeit in Teams

Mein Angebot ist für euch geeignet, 
wenn...

  • ... ihr bereit seid für eine neues Level der Zusammenarbeit.
  • ... ihr mehr Spaß und Freude bei der Arbeit erleben wollt.
  • ... ihr lernen wollt, mit Konflikten umzugehen.
  • ... ihr als Menschen und nicht als Ressource gesehen werden wollt.
  • ... ihr gemeinsam bessere Ergebnisse erzielen möchtet.
  • ... ihr erfolgreich mit anderen Teams ko-kreativ arbeiten wollt.
  • ... ihr herausfinden wollt, wie agil ihr schon arbeitet.
  • ... ihr bereits agile Methoden nutzt, es aber nicht voran geht.


Mein Angebot ist NICHT für euch geeignet,
wenn...

  • ... ihr Command & Control liebt.
  • ... keinen Bock auf eure Kollegen habt.
  • ... ihr gerne die Verantwortung an andere abgebt.
  • ... ihr euch im Team nicht als Mensch zeigen wollt.
  • ... ihr keine Lust auf eine spannende Entwicklungsreise habt.
  • ... ihr alles so machen wollt, wie ihr es schon immer getan habt.
  • ... ihr Potentiale für Innovation und Erfolg gekonnt ignoriert.

Wie profitieren Teams von meinem Angebot?


Gestärktes Ich/Wir Verständnis

Über verschiedene Reflexions-Formate lernen die Teammitglieder sich selbst und ihre Kollegen besser kennen und verstehen. So werden neue Handlungsalternativen in einem positiven und wertschätzenden Arbeitsklima möglich - ein guter Nährboden für Motivation und Innovation.

Besser kommunizieren

Häufig schlummern Effektivitäts-Potentiale, weil die richtigen Menschen nicht miteinander reden (können). Über Kommunikations-, Feedback- und Konflikttrainings erlangen meine Coachees das Handwerkszeug, um wirksamer zu kommunizieren. 

Der Lösungsraum wird größer

Durch Impulse aktiviere ich die Ressourcen meiner Coachees. Regelmäßige und begleitete Lern-Zyklen führen dazu, dass die Coachees eine stetige Verbesserung ihrer Lösungskompetenzen und Verhaltensweisen manifestieren können. 

Gelassen umgehen mit Komplexität

Komplexe Aufgaben lassen sich nicht mit einem Plan lösen, sie brauchen eine iterativ-inkrementell-lernende Herangehensweise. Gemäß der Prämisse „Die Experten für das Problem sind die Experten für die Lösung“ lernen meine Coachees selbstständig ihre Herausforderungen zu meistern.

Was sind die nächsten Schritte, 
um herauszufinden, ob ich dir und deinem Team helfen kann?

01
Du buchst einen Termin

Vereinbare einen kostenfreien Termin, bei dem wir dein Anliegen besprechen können. Klicke dazu einfach auf den Button und ruf mich an. Wir definieren gemeinsam einen passenden Termin für ein Beratungsgespräch.

02
Wir klären dein Anliegen

In diesem Gespräch erläuterst du mir dein Anliegen. Also wo ihr als Team aktuell steht, wo ihr hinwollt und was euch daran hindert. Zudem vereinbaren wir einen weiteren Termin, bei dem ich dir dann ein mögliches Vorgehen aufzeige.

03
Wir besprechen mein Angebot

Auf Basis deines Anliegens entwickle ich ein Angebot, wie ich euch helfen kann. In diesem Gespräch klären wir all deine Fragen zum weiteren Vorgehen. Im Anschluss entscheidest du, ob ihr den Weg mit mir gehen wollt. 

Meld dich bei mir für ein kostenfreies Beratungsgespräch

Du hast Fragen? Egal, was dich umtreibt, lass uns gerne dein Anliegen besprechen. 

Mein Vorgehensmodell

Gemeinsam mit meinem Vorschlag, wie ich dein Team fördern kann, erhältst du ein Angebot für einen ersten Testzeitraum. Bevor dieser endet, verabreden wir uns, um das bisher Erlebte gemeinsam zu bewerten und zu überlegen, wie es weitergehen kann.

Silvia Schlett | Expertise und Antrieb

"Durch meine Arbeit als Freelancerin erlebte ich in den letzten 10 Jahren viele unterschiedliche Teams in den verschiedensten Organisationen. Zumeist als Projektmanagerin unterwegs, oblag es meiner Verantwortung die Teams zu Höchstleistungen zu bringen. Dabei lernte ich, dass eine offene und zugleich wertschätzende Kommunikation die Basis für gutes Teamwork ist. Auch bringt jedes Teammitglied ganz individuelle Erfahrungen, Bedürfnisse, Werte und Motivatoren mit sich. Für echtes Teamwork reicht es folglich nicht aus nur neue Methoden, Tools und Prozesse zu implementieren. Vielmehr braucht es einen iterativ-inkrementellen Lernzyklus, der das jeweilige Team in seiner inneren und äußeren Veränderung begleitet. Mit meiner Ausbildung zum agilen Coach bei der Beratung Judith Andresen habe ich meine Beobachtungen und Erfahrungen professionalisiert. Ich freue mich darauf, mein Wissen mit dir zu teilen."